Die meisten oö. Familien schauen bei Schulkostenbeihilfe durch die Finger

FSG fordert höhere Einkommensgrenzen, damit mehr Arbeitnehmerfamilien profitieren

Die neue Schulkostenbeihilfe hat einen massiven Haken: Die meisten Familien werden sie gar nicht bekommen! Nach monatelangem Druck hat die Landesregierung eine Schulkostenbeihilfe für angeblich alle schulpflichtigen Kinder in Oberösterreich ins Leben gerufen, doch die Einkommensgrenze ist viel zu niedrig angesetzt. „Während die Inflation weiter steigt und die versteckten Schulkosten laufend erhöht werden, lässt sich die Landesregierung für eine Schulkostenbeihilfe feiern, die den meisten Familien nichts bringt“, sagt ÖGB-Landesvorsitzender AK-Präsident Andreas Stangl.

Wer monatlich weniger als 1.900 Euro netto verdient, bekommt für ein Kind eine einmalige Schulkostenbeihilfe in Höhe von 150 Euro. Bei zwei Kindern steigt die Einkommensgrenze auf 2.400 Euro netto. „Damit wird der Großteil der Familien vom neuen Zuschuss ausgeschlossen. Wer ein durchschnittliches Einkommen hat, geht leer aus“, kritisiert FSG-Landesvorsitzender Michael Seemayer. In Summe zahlt das Land den Familien sogar weniger aus als die Arbeiterkammer, die ihren Schulbonus in Höhe von 100 Euro bereits für mehr als 36.000 Kinder gewährt hat.

Die massiven Teuerungen belasten die oberösterreichischen Familien auch im neuen Jahr. Die Inflation ist neuerlich gestiegen. Nicht nur Strom, Gas, Benzin und Lebensmittel schlagen zu Buche, sondern auch die versteckten Schulkosten steigen permanent. Schon im Herbst hat eine Umfrage unter oberösterreichischen Eltern von Schulkindern ergeben, dass drei Viertel der Familien die Schulkosten als belastend empfinden. „Das zeigt, dass die Teuerungswelle längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und dass nicht nur Familien mit kleinen, sondern auch mit mittleren Einkommen dringend Unterstützung brauchen“, sagt Stangl.

Dass die Landesregierung nun endlich auf den öffentlichen Druck reagiert, den vor allem auch die AK gemacht hat, ist prinzipiell positiv zu bewerten. Wenn aber viele Familien mit mittleren Einkommen nicht davon profitieren, ist das ärgerlich. „Will das Land den Familien in Oberösterreich wirklich ernsthaft unter die Arme greifen, dann müssen die Einkommensgrenzen höher angesetzt werden“, sagt Stangl.